Last Minute
  Kurzfristig freie Zimmer zum Sonderpreis? Stöbern Sie ein wenig in unseren Last Minute Angeboten.
Weitere Informationen


    Speisen im Hotel Ascania
  Eine abwechslungsreiche Tageskarte lädt ein zum verweilen. Genießen Sie Speisen aus der Region.
Zum Restaurant
 
Willkommen
Aschersleben ist mit mehr als 1.300 Jahren eine der ältesten, wenn nicht die älteste Stadt in den östlichen Bundesländern. Ehemals Sitz der Askanier, ein ostsächsisches Fürstengeschlecht. Der Name Askanier (Link auf Unterseite „region-askanier.htm“) leitet sich von der latinisierten Form Ascharia ihres Sitzes in Aschersleben ab.

Ob Sie sich für einen Tag Nichtstun entscheiden und nur unser Klima genießen möchten oder ob Sie aktiv die umliegende Landschaft erkunden oder doch vielleicht Lust auf eine Tagesfahrt nach Magdeburg oder Leipzig mit Schifffahrt, einem Altstadtbummel, Sie haben die Wahl.

Unvergessliche Tagesausflüge oder einen erholsamen Aufenthalt im nordöstlichen Harzvorland. Unser Haus bietet sich als Ziel und Ausgangspunkt an.

Links
Weitere Informationen zu Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten erhalten Sie auch auf den folgenden Seiten…
www.harzinfo.de
www.aschersleben.de

Burg Falkenstein
Die Burg ist urkundlich schon im Jahr 1074 erfasst wurden und so eine der frühen Burgengründungen in der Oberpfalz. Gründer waren die Regensburger Bischöfe. Der Burgblick ist atemberaubend und die Burg bietet interessante Sehenswürdigkeiten.

Quedlinburg
Mehr als 1.300 malerische Fachwerkhäuser beherbergt Quedlinburg. Mit diesen einmaligen historischen Häusern steht Quedlinburg in der ersten Reihe deutscher Fachwerkstädten.

Thale
Voller Sagen und Geschichten, der Besucher wird auf einen „Mythenweg“ durch die Stadt bis zum Bodetal geführt.

Wernigerode
Auch ist der Broken mit ca. 50 km Entfernung schnell erreicht. Eine Besichtigung der Stadt Wernigerode oder eine Auffahrt mit der Harzer Schmalspurbahn zum Broken ist immer einen Tagesausflug wert.

Geschichte der Askanier
Nach der Familientradition beginnt die Geschichte der Askanier um das Jahr 1000, als Mitglieder der suebischen (schwäbischen) Adelsfamilie Beringer im Nordharzgebiet (Schwabengau) sich mit den benachbarten sächsischen Fürstenhäusern verheirateten und die Grafschaft Aschersleben in Besitz nahmen.
Weiterlesen...

Stephanikirche
Die Stephanikirche ist die evangelische Stadtkirche im Herzen Ascherslebens. Der Bau des Gotteshauses wurde 1406 begonnen (Westbau) und 1507 vollendet. Gelber Quedlinburger Sandstein und grauer Sandstein aus den Aschersleber Stephanskuhlen wurden verwendet…
Weiterlesen...

Die Stadtmauer
Nach der Zerstörung des Askaniersitzes durch Heinrich den Löwen, war es bitter nötig, den weltlichen und kirchlichen Gewalten vorzubauen. 1322 erhielten die Bürger der Stadt das Recht, ihre Stadt mit einer festen Mauer zu umgeben.
Weiterlesen...
 
zurückzurück   DruckDruck
JETZT BUCHEN
TEL. 03473.9520
· Anfahrt und Ortsplan
· Galerie
· Newsletter
· Kontakt
· eMail
· Impressum
     
Datenschutz   Impressum   Newsletter
wueins - Marketing & Design